Schulleben

Pünktlich zum Ende des Schuljahres und im Anschluss an eine kreative und aufregende Projektwoche fand am 21. Juli das Schulfest der Rosenauschule statt. Von interaktiven Angeboten wie der Schulhausrallye mittels Actionbound und hauseigenen Tablets über die Vorführung eigens hergestellter Stop-Motion-Filme bis hin zu imposanten Tanzdarbietungen zahlreicher Schüler*innen und sogar des Lehrerkollegiums, war alles vertreten. Musikalisch überzeugten …
Am 19. Juli fand das Kindersportfest im Frankenstadion Heilbronn statt. Voller Vorfreude machten sich daher insgesamt 7 Klassen der Jahrgangsstufen 3 und 4 der Rosenauschule auf in Richtung Frankenstadion. Dort angekommen wurden die Schüler*innen erst einmal vom Oberbürgermeister Harry Mergl und den Organisatoren begrüßt. Direkt im Anschluss folgte ein Aufwärmprogramm für alle. An vielen abwechslungsreichen …

Grillen beim Lehrer

Erschöpft, aber glücklich planten die neunten Klassen der Rosenauschule nach ihren Abschlussprüfungen einen Grillnachmittag bei ihrem Sportlehrer Herrn Posch. Bereits am Vormittag trafen wir uns am Wollhaus und fuhren mit dem Bus bis nach Nordheim. Leider war der Weg dort aber nicht geschafft. Mehr oder weniger jammernd liefen wir von der Ortsmitte Nordheims vorbei an …

9-er in Mannheim

Endlich waren die Abschlussprüfungen geschafft und die neunten Klassen der Rosenauschule machten sich auf nach Mannheim. Trotz des heißen Wetters konnten wir viele Dinge sehen und erleben. In Kleingruppen aufgeteilt erkundeten wir die schöne Stadt und schossen viele Selfies: zum Beispiel vor dem Wasserturm, im Schlosspark oder in die Innenstadt. Einige von uns gaben ihr …

Rosenau ade!

Der 14. Juli war ein besonderer Tag für die Neuntklässler*innen der Rosenauschule. Nach neun Jahren Schulzeit feierten sie ihren Abschied von der Rosenauschule. Zahlreich erschienen die Eltern und Freund*innen der Klassen, um an der Abschiedsfeier teilzunehmen. Gemeinsam wurde im Schulhof der Rosenauschule gefeiert. Kulinarisch versorgt wurden die Abschlussklassen und ihr Gefolge dabei von den Achtklässler*innen …
Unsere neuen Erstklässler und Ihre Eltern durften letzten Donnerstag am Nachmittag endlich ihre Klassenlehrer*Innen und die Klassenräume kennenlernen.    Die Eltern konnten sich in der Mensa bei Kaffee und Kuchen über die Rosenauschule informieren und ins Gespräch kommen, die Kinder erlebten ihre erste Schulstunde, bei der die Klassenlehrer*Innen tatkräftig von jetzigen Zweitklässlerinnen unterstützt wurden (Ne).
Am 11.05 hatten unsere dritten Klassen viel Spaß mit dem Zirkuspädagogen Pipo, der viele tolle Ideen in seinen großen Koffern hatte. Die LehrerInnen und SchülerInnen haben viel gelacht! (Ne)
Mit dieser Frage beschäftigten sich fünf Studierende aus verschiedenen Bundesländern, die bei der Stiftung der Deutschen Wirtschaft ein Stipendium erhalten haben und über die aim Kontakt zu uns aufgenommen hatten. Am Mittwoch, den 21.03.2023 war dann der große Tag und wir durften den fünf Gästen unsere Rosenauschule zeigen. Wir hatten einen vollen Tagesplan und nach …

Verschönerte Mensa

Unsere Mensa wird liebevoll von einer Mitarbeiterin der Ganztagsbetreuung gestaltet, damit sich unsere Schüler bei Frühstück und Mittagessen rundum wohlfühlen.
Leider werfen viele Menschen ihren Müll in unsere Hecken!! Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern ist für die Pflanzen und Tiere schädlich. Deshalb haben diese fleißigen Schüler aus der 7. Klasse den Müll gesammelt und entsorgt. (Si)

Fasching 2022

Endlich durfte wieder ausgelassen Fasching gefeiert werden. Viele LehrerInnen und Schülerinnen waren verkleidet und alle feierten gemeinsam auf dem Schulhof und in den Klassen. (Ne)
Am 17.01.2023 war der Kinderbuchautor Josef Koller zu Besuch an der Rosenauschule. Momentan ist er in der Heilbronner Gegend auf Lesereise und besucht viele verschiedene Schulen. Den Klassen 1 und 2 stellte Herr Koller „Alfredo – Ein Pferd geht in die Schule“ vor. Den ersten Teil der Reihe „Die Spezialisten“ las er den 3. und …
Am 10.01.2023 hat der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) in den Klassen 9a und 9b die Ausbildungsmöglichkeiten vorgestellt, welche die Schüler*innen beim ASB absolvieren können. Die Ausbilderin, Frau Reichert, und ihre Kolleginnen gaben konkrete Einblicke in verschiedene Ausbildungen, ein Soziales Jahr (Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst) und das Duale Studium. Die Schüler*innen hatten auch die Möglichkeit, Fragen zur …
Die Klasse 4c machte einen Ausflug auf eine Apfelwiese nach Horkheim. Eine Apfelwiese ist eine Wiese, auf der viele Apfelbäume stehen. Diesen Herbst durften wir die Äpfel ernten. Insgesamt haben wir 394 kg geerntet. Es gab die „Schüttler“ und die „Sammler“. Die Schüttler haben die Äpfel mit langen Stangen runtergeschüttelt und die Sammler haben die …

Weihnachtsmarkt

Im Dezember konnte endlich wieder ein Weihnachtsmarkt an der Rosenauschule stattfinden. In vielen verschiedenen Workshops konnten die Kinder und Eltern gegen eine kleine Spende Plätzchen backen, Kerzen basteln, einen Sportparcours durchlaufen und vieles mehr. Wir als Schule haben uns sehr darüber gefreut, dass so eine gemeinsame Veranstaltung nun wieder möglich war und die verschiedenen Workshops …
Nach einer langen Corona-Pause durften wir dieses Jahr endlich wieder gemeinsam einen Weihnachtsgottesdienst feiern. Vielen Dank an die fleißigen Helfer, die diesen geplant und im Gottesdienst mitgewirkt haben.
Am 24. November fand der Vorlesewettbewerb an der Rosenauschule statt. In zwei Runden traten die Klassensieger der jeweiligen Stufen gegeneinander an. Dafür hatten sich auch alle Mitschüler*innen der Klassensieger in der Mensa versammelt, um die Vorleser*innen auf der Bühne zu unterstützen. Neben einem bereits bekannten, geübten Text wurden auch fremde Texte der jeweiligen Altersstufe vorgelesen. …

Laterne, Laterne…

Nach einer zweijährigen Pause fand dieses Jahr endlich wieder unser Laternenlauf statt. Mit dem Anbruch der Dunkelheit versammelten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien auf dem Schulhof um gemeinsam zu singen. Begleitet wurden wir von den Musiklehrerinnen an einer Oboe, Klarinette und einer Posaune. Anschließend zogen wir singend durch die Umgebung der Schule. …
Am 13.10.2022 gingen wir, die Klasse 9b, zur Berufschule für Landwirtschaft und lernten dort sehr viel über Lebensmittel und ihre Haltbarkeit und die richtige Lagerung. Es gab dort viele tolle Stationen, alle Abläufe wurden gut erklärt und unsere Fragen wurden sehr geduldig beantwortet. An den Stationen konnte man beispielsweise Lebensmittel abwiegen oder eigene Gerichte erstellen. …